Erwin Conradi

deutscher Wirtschaftsmanager; AR-Vorsitzender der Metro AG 1995-2000; 1985 Präsident der übergeordneten Generaldirektion der Metro Holding; 1971 Generalbevollmächtigter des Großhandelsunternehmens Metro

* 12. Februar 1935 Frankfurt/M.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2005

vom 4. Juni 2005 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 05/2009

Herkunft

Erwin Conradi wurde am 12. Febr. 1935 in Frankfurt a. M. geboren und wuchs in einem kinderreichen Elternhaus auf.

Ausbildung

Nach einer Lehre als Maschinenschlosser absolvierte C. ein Studium am Oskar von Miller Polytechnikum in München, das er im Juli 1959 als Diplom-Wirtschaftsingenieur abschloss.

Wirken

Beim führenden Computerkonzern IBM wirkte C. ab 1959, davon drei Jahre in den USA. 1969 wurde er Vertriebsdirektor der Niederlassung Düsseldorf.

1971 gewann Otto Beisheim C. als Generalbevollmächtigten seines Großhandelsunternehmens Metro. Beisheim hatte um 1960 in den USA den Cash-and-Carry-Großhandel kennen gelernt und gründete 1964 in Mülheim/Ruhr den ersten deutschen Cash-&-Carry-Markt (C&C). Das für deutsche Großhandelskunden neue Vertriebskonzept der Metro - die Kundschaft erhielt preiswerte Ware, wenn sie diese bar ("cash") bezahlte und selber abholte ("carry") - kam glänzend an und galt als eine der raren und wesentlichen Innovationen im Großhandel. 1970 setzte Metro mit 14 Märkten 1,2 Mrd. DM ...